Der Sommer neigt sich dem Ende zu, das kühle Wetter kündigt den nahenden Herbst an: Zeit für den Goldenen Oktober.
Graubünden war dieses Jahr auserkoren, durch das neue Set-up mit Basiscamping und Sternfahrten von dort war die Schweiz er-fahrbar geworden.
Treffpunkt war jedoch erst mal in der Nähe von Singen (Bodensee), Abfahrt traditionell gegen 14 Uhr am Sonnabend. Es ist Zeit der Erntefeste, in jedem zweiten, dritten Ort war Dorffest, Feuerwehrfest oder Erntefest. Die Route führt durch die Nordschweiz schnurstracks gen Hinterlandsträßchen zum Ochsenboden hinterm Sihlsee zu einem wahrhaft explosiven Nachtplatz (nicht wegen der allerorten angekündigten „fliegenden Golfbälle“, sondern weil dort ein „Werkschießplatz“ gelegen ist).
Tag zwei führt uns zunächst über den Ibergeregg-Pass, leider versinkt die angekündigte Sicht auf den Vierwaldstätter See im Nebel, dafür entschädigt eine Uferstraße mit tollen Blicken auf Urnersee. Von dort geht es immer gen Gotthard, durch die Schöllenenschlucht und an der Teufelsbrücke vorbei.
In einer der zahlreichen Baustellen mit einspuriger Verkehrsführung kommt uns auf ein mal, obwohl wir bei grün losgefahren waren, in der Baustelle ein Omnibus mit Wohnmobil und mehreren PKW im Gefolge entgegen. Drei unserer Busse passen in eine Ausweichstelle, in der unter der Woche vermutlich die Baustellenfahrzeuge parken, doch der Rest muss leider wieder rückwärts zurück-hilft ja alles nichts!
Nach Andermatt erklimmen wir den Oberalppaß (leider auch im Nebel)
und den Luckmanierpaß, die Grenze zum Tessin. Kurz vor unserem Nachtplatz gibt es noch einige sehenswerte/befahrenswerte Routen, die sich an zwei verschiedenen Gabelungen trennen. Leider hat Herr Roadbookschreiber die Gabelungen durcheinander gebracht, sodass wir in den falschen Tunnel
fahren, was an sich auch eine spannende Strecke war, nur haben wir ewig rumgewundert, weil das alles so gar nicht zur Beschreibung passte. Letztendlich haben wir auch den richtige Tunnel für den Nachtplatz, oberhalb des Lago di Luzzone, gefunden.
Dankeschön für’s Mitnehmen in eine ganz andere Welt ♥
Du scheinst ja – trotz Höhenangst – ein Meister zu sein, was Pässe angeht! Und Deine Bilder dazu sind richtig gut!
Liebe Grüsse belle
LikeLike
Hallo Belle,
bei dem Kaiserwetter, das wir hatten, war es nicht so schwierig, tolle Bilder zu machen 🙂
Und die Pässe, die habe ich dem Torsten zu verdanken, der diese Tour immer vorbereitet.
Trotzdem hat mich meine Höhenangst auch schon mal eingeholt: beim Wandern an den Drei Zinnen…
Danke für Deine lieben Worte und beste Grüße
der Kai
LikeLike